diverse tänze

foto: allen browne 2012

danse brute ist eine 1999 gegründete offene verbindung von künstler*innen mit und ohne behinderungen.

die inklusive gruppe bedient sich der sprachen tanz, bildende kunst, video und musik, um verschiedenste themen zu erforschen und das ergebnis dieser arbeit seinem publikum zugänglich zu machen.

michael turinksky über danse brute

den text des theoretikers, philosophen und choreografen michael turinsky können sie hier lesen.

Not a Toy beim Kunst.Fest Währing

Not a Toy, 15.10.2023, 14:30-15:00 uhr in der semmelweisklinik

tanzimprovisation
auf gegensätze und unterschiedlichkeiten aller arten spezialisiert, freut sich das inklusive ensemble danse brute, in einer improvisierten performance kleines und großes, bedeutendes und unbedeutendes, gefühlvolles und sachliches aus der umgebung zu filtern und in seinen tanz umzusetzen. am schoenhut toy piano und an den kochtöpfen: der musiker, komponist und performer david ender.
tanz: ensemble danse brute.

kurzbios danse brute

sonja browne

geboren in wien. private tanzausbildung, studium der sozialarbeit und der theaterwissenschaft. tänzerin bei editta braun, willi dorner, hubert lepka, olivier gelpe. unterrichtstätigkeit und tourneen in deutschland, frankreich, japan, ungarn, luxemburg, schweiz, ecuador. gründung der beiden inklusiven tanzensembles danse brute (1999) und tanzmontage (2013). wissenschaftliche mitarbeiterin im tanz-archiv wien/muk unter der leitung von dr. andrea amort.

violetta höhn

geboren in wien. gemeinsam mit ihrer familie vorreiterin der debra-bewegung in österreich, die, vor 25 jahren als selbsthilfegruppe gegründet, sich für forschung, heilung und besseren alltag mit der schmetterlingskrankheit epidermolysis bullosa einsetzt. tänzerin, bildende künstlerin: autodidakt und als schülerin von sonja browne, seit 2020 ensemblemitglied von danse brute.

luna scheib

geboren in wien. tänzerin bei ich bin ok, t21büne und idance company. kaufmännische assistentin bei wins job aktiv, seit 2022 mitglied von danse brute.

thomas irvin-rex svistunov

geboren in graz, studium an der musik und kunst privatuniversität der stadt wien (zeitgenössische tanzpädagogik), performer, feuerjongleur, seit 2022 ensemblemitglied von danse brute.

emil trainacher

geboren in wien. tanzunterricht bei gabriele seeleitner, atilla zanin (ich bin ok), sonja browne & ariel uziga, akos hartigay (parcour). derzeit ausbildung an der ita gem. gmbh in wien (individualisierte teil-ausbildungen für junge menschen mit beeinträchtigungen), seit 2022 ensemblemitglied von danse brute.

ariel uziga

geboren in buenos aires, argentinien. freies studium tanz & schauspiel in buenos aires. 2006 bis 2018 tänzer im serapions – ensemble, odeon theater wien. ariel uziga unterrichtet feldenkrais, improvisation und tanzkomposition in europa und südamerika und schafft räume für dialog und austausch in diesen bereichen, seit 2020 ensemblemitglied von danse brute.
arieluziga.com

danse brute 2023: wer sind wir?

luna scheib, tom svistunov, violetta höhn, sonja browne, emil trainacher; Foto: Mischa Kirisits

worklist

2023 „not a toy“ (kunst.fest währing, semmelweisklinik wien, leitung: s. browne)

2023 „etüde a. flotter dreier“

2019 „metatango“ (teilnahme von christian polster und sonja browne am symposium „FCCC´ing ImPulsTanz“ im rahmen von ImPulsTanz 2019; sound: julian siffert)

2012 „charly k.o.“ (3raum-anatomietheater wien; Łódź/polen; choreografie: g. seeleitner)

2011 „narcissus project“ (kabelwerk wien; choreografie: m.turinsky)

2010 „fort von hier mit hermes“ und
„hermes im park“ (vienna international theatre; pötzleinsdorfer schlosspark; choreografie: s. browne)

2008 „triangulum“ (theater des augenblicks wien; choreografie: a. mairoser),

  „rücksicht auf darstellbarkeit“ (theater des augenblicks wien; choreografie: m. turinsky)

2007 „flamenco“ (festival sich:wechsel linz; kulturtage reutlingen/ brd; choreografie: s. browne)

„entdeckung der langsamkeit“ (wien, choreografie: s. browne)

2006 „in-mich“ (historische bühne vhs ottakring; choreografie: s. browne/ video: m. loizenbauer)

„escher“ (wien; choreografie: s. browne)

2005 „fliegen“, „xanadu“, „two“ (vienna international theatre; wien; choreografie: s. browne)

2004 „nachbarn“ (wien; choreografie: s. browne)

2003 „lilith“ (jüdisches institut für erwachsenenbildung wien; choreografie: s. browne)

1999 „eines tages …“ (theater des augenblicks wien; choreografie: s. browne)

danse brute: charly bei ikea, 2012, choreografie: gabi seeleitner, musik: julian siffert, video: oskar fischer; special guest: karl fischer

zurück zu sonja browne